Gartenteich FAQ´s
Häufig gestellte Fragen zum Gartenteich
🏗️ Teichplanung & Bau
Wie groß sollte mein Gartenteich sein?
Mindestens 6m² Oberfläche und 80cm Tiefe für Fische. Größere Teiche (ab 10m²) sind stabiler im biologischen Gleichgewicht und einfacher zu pflegen.
Welcher Standort ist ideal?
Halbschattig mit 4-6 Stunden Sonne täglich. Vermeiden Sie Standorte unter Bäumen (Laubfall) oder in Senken (Regenwasser-Eintrag).
Brauche ich eine Baugenehmigung?
In Deutschland meist nicht bei Teichen unter 100m³. Prüfen Sie trotzdem die örtlichen Bauvorschriften und halten Sie Abstände zum Nachbarn ein.
💧 Wasserqualität & Pflege
Wie oft muss ich das Wasser wechseln?
Bei gut funktionierender Filterung gar nicht! Nur bei Problemen 10-20% wöchentlich. Kompletter Wasserwechsel zerstört die Biologie.
Warum wird mein Teichwasser grün?
Algenblüte durch zu viele Nährstoffe (Überfütterung, Laub, Fischkot). Lösung: Weniger füttern, UV-Klärer einsetzen, Wasserpflanzen ergänzen.
Welche Wasserwerte sind wichtig?
pH-Wert: 6,5-8,5, Ammoniak/Ammonium: 0mg/l, Nitrit: 0mg/l, Nitrat: unter 50mg/l. Testen Sie regelmäßig mit Teststreifen oder Tröpfchentests.
🔧 Technik & Filter
Brauche ich einen Filter?
Bei Fischbesatz ja! Faustformel: Filtervolumen = 3-5% des Teichvolumens. Mehrkammer-Filter mit biologischer und mechanischer Reinigung sind ideal.
Soll die Pumpe im Winter laufen?
Bei frostfreien Filtern ja, sonst nein. Eisfreihalter oder Teichheizer verhindern komplettes Zufrieren und sorgen für Gasaustausch.
Was ist ein UV-Klärer?
UV-Lampe, die Schwebealgen abtötet und das Wasser klar hält. Dimensionierung: 8-10 Watt pro 1000 Liter Teichwasser.
🐟 Fische im Gartenteich
Welche Fische sind für Anfänger geeignet?
Goldfisch, Shubunkin und Sarasa sind robust und winterhart. Koi brauchen größere Teiche (min. 15m³) und mehr Pflege.
Wie viele Fische kann ich einsetzen?
Faustformel: 1cm Fischlänge pro 50-100 Liter Wasser. Lieber weniger Fische - sie wachsen noch und vermehren sich!
Was füttere ich im Winter?
Unter 10°C Wassertemperatur gar nicht füttern! Der Stoffwechsel ist zu langsam, unverdautes Futter belastet das Wasser.
🌿 Teichpflanzen
Welche Pflanzen brauche ich?
Unterwasserpflanzen (Hornkraut, Wasserpest) für Sauerstoff, Schwimmpflanzen (Seerosen) für Schatten, Sumpfpflanzen (Rohrkolben) für Optik.
Wie viele Pflanzen brauche ich?
1/3 der Teichoberfläche sollte bepflanzt sein. Unterwasserpflanzen sind wichtiger als Seerosen für die Wasserqualität.
Wann pflanze ich Teichpflanzen?
Beste Zeit: April bis Juni. Tropische Pflanzen erst nach den Eisheiligen (Mitte Mai). Winterharte Arten auch im Herbst möglich.
❄️ Winter & Jahreszeiten
Was mache ich im Winter?
Laub entfernen, Pumpe/Filter frostfrei lagern oder laufen lassen, Eisfreihalter installieren, nicht füttern unter 10°C.
Können Fische im Teich überwintern?
Ja, bei mindestens 80cm Tiefe. Goldfische und Koi sind winterhart. Tropische Arten müssen ins Haus.
Wann starte ich im Frühjahr?
Ab 12°C Wassertemperatur: Filter starten, erste Fütterung, Pflanzen schneiden, Wasserwerte prüfen.
🚨 Probleme & Lösungen
Meine Fische sterben - was tun?
Sofort Wasserwerte prüfen! Häufige Ursachen: Sauerstoffmangel, Ammoniak-Vergiftung, Krankheiten. Bei Unsicherheit Tierarzt konsultieren.
Der Teich riecht schlecht
Zeichen für Fäulnisprozesse. Ursachen: Überfütterung, tote Pflanzen/Tiere, schlechte Filterung. Sofortmaßnahme: Wasserwechsel und Ursache beseitigen.
Reiher fressen meine Fische
Schutzmaßnahmen: Teichnetz, Reiher-Schreck, dichte Bepflanzung am Ufer, Versteckmöglichkeiten für Fische schaffen.
📞 Weitere Hilfe
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne:
- 📧 E-Mail: braun@fische-aquaristik.de
- 📞 Telefon: 09165-9958420 (auch whatsApp)
- 💬 Live-Chat auf unserer Website
Tipp: Schauen Sie auch in unsere Sicherheitsdatenblätter für detaillierte Produktinformationen.