Aquaristik FAQ´s
Häufig gestellte Fragen (FAQ) in der Aquaristik:
🐠 Allgemeine Fragen zur Aquaristik
Wie oft sollte ich das Wasser in meinem Aquarium wechseln?
Wir empfehlen einen wöchentlichen Teilwasserwechsel von 20-30% des Aquariumvolumens. Bei stark besetzten Becken oder Problemen mit den Wasserwerten kann auch ein häufigerer Wechsel notwendig sein.
Welche Wassertemperatur ist für Tropenfische ideal?
Die meisten Tropenfische fühlen sich bei 24-26°C wohl. Spezielle Arten können abweichende Temperaturbedürfnisse haben - informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen Ihrer Fische.
🧪 Wasserpflege & Wasseraufbereitung
Wie verwende ich Wasseraufbereiter richtig?
Wasseraufbereiter sollten dem frischen Leitungswasser vor dem Einfüllen ins Aquarium zugegeben werden. Dosierung nach Herstellerangaben - meist 1ml pro 10 Liter Wasser.
Was tun bei trübem Wasser?
Trübes Wasser kann verschiedene Ursachen haben: Bakterienblüte, Schwebstoffe oder Algen. Prüfen Sie zunächst die Wasserwerte und verwenden Sie gegebenenfalls einen Wasserklarer oder verstärken Sie die Filterung.
Wie oft sollte ich den Filter reinigen?
Mechanische Filtermedien alle 2-4 Wochen, biologische Filtermedien nur bei Bedarf und niemals komplett - immer nur einen Teil, um die Bakterienkultur zu erhalten.
🍤 Fütterung & Fischfutter
Wie oft sollte ich meine Fische füttern?
2-3 mal täglich kleine Portionen sind besser als eine große Mahlzeit. Die Fische sollten das Futter innerhalb von 2-3 Minuten auffressen können.
Wie lange ist Fischfutter haltbar?
Trockenfutter ist meist 2-3 Jahre haltbar, sollte aber trocken und kühl gelagert werden. Angebrochene Packungen innerhalb von 6-12 Monaten verbrauchen.
Kann ich verschiedene Futtersorten mischen?
Ja, eine abwechslungsreiche Ernährung ist sogar empfehlenswert. Achten Sie darauf, dass alle Fischarten in Ihrem Becken das Futter verwerten können.
🌱 Pflanzen & Dekoration
Brauchen Aquarienpflanzen spezielle Beleuchtung?
Ja, die meisten Aquarienpflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht täglich. LED-Beleuchtung mit 6500K Farbtemperatur ist ideal für Pflanzenwachstum.
Wie dünge ich Aquarienpflanzen richtig?
Verwenden Sie speziellen Aquarienpflanzendünger. Flüssigdünger wöchentlich, Bodendünger bei der Einrichtung. Überdüngung kann zu Algenwachstum führen.
⚠️ Probleme & Lösungen
Was tun bei Algenproblemen?
Reduzieren Sie die Beleuchtungsdauer, prüfen Sie die Nährstoffwerte (Nitrat, Phosphat), erhöhen Sie den Wasserwechsel und setzen Sie algenfressende Fische oder Schnecken ein.
Meine Fische sind krank - was kann ich tun?
Isolieren Sie kranke Fische wenn möglich, prüfen Sie die Wasserwerte und konsultieren Sie einen Fachmann. Verwenden Sie nur aquariengeeignete Medikamente.
Wie erkenne ich Stress bei Fischen?
Anzeichen: Schnelle Atmung, Scheuern an Gegenständen, Appetitlosigkeit, blasse Farben oder aggressives Verhalten. Prüfen Sie Wasserwerte und Besatzdichte.
📞 Weitere Hilfe
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne:
- 📧 E-Mail: braun@fische-aquaristik.de
- 📞 Telefon: 09165-9958420 (auch whatsApp)
- 💬 Live-Chat auf unserer Website
Tipp: Schauen Sie auch in unsere Sicherheitsdatenblätter für detaillierte Produktinformationen.